Damit Sie in Ihrer Wohnung einen zuverlässigen Internetanschluss erhalten, sind einige Schritte notwendig. Hier finden Sie eine Übersicht, wie Sie schnell und unkompliziert online gehen können:
Verfügbarkeit prüfen Bevor Sie einen Internetvertrag abschließen, sollten Sie prüfen, welche Anbieter in Ihrer Wohnung verfügbar sind. Nutzen Sie dazu die Verfügbarkeitschecks auf den Webseiten unserer Anbieter Telekom (Glasfasernetz) und Vodafone (Kabelnetz) oder anderer Anbieter.
Anbieter und Tarif wählen Vergleichen Sie die verschiedenen Internetangebote hinsichtlich:
✅ Geschwindigkeit (z. B. 50, 100 oder 250 Mbit/s)
✅ Anschlussart (DSL, Kabel, Glasfaser oder Mobilfunk)
✅ Kosten und Vertragslaufzeit
✅ Zusatzleistungen wie Telefon- oder TV-Pakete
Vertrag abschließen Sobald Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, können Sie den Vertrag online, telefonisch oder in einem Fachgeschäft in Ihrer Nähe abschließen.
Anschluss aktivieren lassen Nach Vertragsabschluss erhalten Sie von Ihrem Anbieter die benötigte Hardware (z. B. Router). Falls in Ihrer Wohnung noch kein Anschluss besteht, wird ein Techniker-Termin vereinbart.
Router einrichten
- Packen Sie Ihren Router aus und schließen Sie ihn an die vorhandene Telefon- oder Kabeldose an
- Stecken Sie das Netzteil ein und warten Sie, bis die Verbindung hergestellt ist
- Verbinden Sie Ihre Geräte über WLAN oder LAN mit dem Router
Empfang optimieren Falls Sie in Ihrer Wohnung schlechten WLAN-Empfang haben:
- Stellen Sie den Router zentral und nicht hinter Möbeln oder in einer Ecke
- Nutzen Sie WLAN-Repeater oder Powerline-Adapter für eine bessere Abdeckung
- Wechseln Sie auf das 5-GHz-Frequenzband für stabilere Verbindungen
Tipp: Falls es Probleme gibt, kontaktieren Sie den Kundenservice Ihres Anbieters oder prüfen Sie die Störungsmeldungen online.