Der Masterplan Schulzentrum ist das erste umgesetzte Projekt aus den Vorbereitenden Untersuchungen.
Die Erarbeitung wurde durch die Städtebauförderung, Regierung von Oberfranken, im Programm „Sozialer Zusammenhalt“ bezuschusst.
Der Masterplan dient als Grundlage, um Fördergelder für die erarbeiteten Projekte zu beantragen.
Die Arbeitsgrundlage wurde gemeinsam mit dem Büro UmbauStadt aus Weimar in eineinhalb Jahren erarbeitet.
Unter anderem beinhaltete der Prozess die Erarbeitung der Inhalte in fünf Lenkungsgruppen und einer Jugendwerkstatt. Die Lenkungsgruppen bestanden aus: Schulleitern, Vertretern des Landratsamtes, Jugendzentrum LOESCHWERK10, Referenten des Stadtrates, Vertretern des Bauamtes, VGF (Verkehrsgemeinschaft Fichtelgebirge) und einem Verkehrsplanungsbüro.
Es wurden vielfältige Maßnahmen mit sieben Schwerpunkten erarbeitet und sind nun im Masterplan enthalten:
Erweiterung der Mittelschule und Sanierung der städtischen Dreifachturnhalle
Erweiterung der FOS/BOS
Freiraumgestaltung: Aufwertung der Außenbereiche, neue Wegeverbindungen etc.
Konzentration der Parkbereiche sowie Haltemöglichkeiten für „Elterntaxis“ in einem möglichen Parkhaus im Nordwesten – inkl. sicherer Wegeverbindung in den Campus
Verkehrsfreie Schulstraße als neue Mitte des Campus (z.B. mit gemeinsamer Mensa)
Konzentration aller Schulbusse an einem zentralen Omnibus-Bahnhof an der Goethestraße
Sanierung des Jahnsportplatzes
Damit existiert nun ein abgestimmtes bauliches und freiräumliches Gesamtkonzept für den Endzustand nach Sanierung des Schulzentrums.

Zum Vergrößern des Bildes bitte hier klicken.